Jane Austen, vollendet von Marie Dobbs
Klappentext | Sonjas Meinung | Mellas Meinung |
Zitat aus dem Klappentext: Charlotte Heywood, eine fröhliche junge Dame, begibt sich in den idyllischen englischen Badeort Sanditon, um dort den Sommer zu verbringen. Mr. Parker, ihr Gastgeber, will mit Hilfe der kratzbürstigen Lady Denham aus dem kleinen Ort ein blühendes Zentrum machen: ein Ziel, das er aufgrund der Turbulenzen, die verschiedene junge Leute verursachen, bisweilen aus den Augen verliert. Das Spiel um die Heiratskandidaten kann beginnen, Strände und Badekarren locken - da endet die Geschichte. 1975 schliesslich hielt die Austen-Verehrerin Marie Dobbs die Ungewissheit nicht mehr aus, spann kunstvoll die Handlung fort und brachte auf so unterhaltsame Weise etliche glückliche Paare zusammen, dass es schwerfällt zu glauben, Jane Austen habe nicht selbst den Schlusspunkt gesetzt. erstmals erschienen: Januar 1975 (englisch)
|
Sonjas Meinung Eigentlich bin ich kein großer Fan von Sequels und Fortsetzungen. Aber diese habe ich gelesen. Marie Dobbs versteht es sehr geschickt die angelegten Handlungsstränge von Jane Austen aufzunehmen. Ich habe immer wieder anhand des Nachwortes nachsehen müssen, wo Jane Austen aufhört und Marie Dobbs anfängt. Die Charaktere, die sie herausarbeitet, sind Jane Austen like, die Haken, die sie schlägt, wenn der Leser meint, nun weiß er wo der Hase lang läuft... Ich gebe zu, ich habe nicht allzuviele Vergleichsmöglichkeiten, da ich, wie schon gesagt, Sequels meist als zu schlecht im Vergleich zu Jane Austens Original finde. Aber diese hier ist die gelungenste von denen, die ich gelesen oder zumindest angefangen habe. Und wenn es überhaupt etwas zu kritisieren gibt, dann, dass es ihr nicht vollständig gelingt, Jane Austens feinsinnigen Humor und Ironie zu kopieren. Aber wer könnte das schon. Well done. Aber da gibt es eine Frage, die mich umtreibt: wie wäre es bei Jane Austen weiter- und ausgegangen ;-) (von Sonja 3/04) |
Mellas Meinung Von Interesse war der "Rechtfertigungsversuch" der Autorin, welcher zum Verständnis führt, warum sie diesen Weg ihrer Handlung wählte. Jane Austens kluge, aufgeweckte Charlotte Heywood wurde getreu fortgezeichnet. Ihre Beobachtungen und daraus folgende Gedanken sind amüsant und interessant zugleich. Überhaupt sind die Charaktere hervorragend fort- oder neue eingeführt worden. Die gesamte Handlung ist wahrhaftig ein "Spiel um die Heiratskandidaten" und bis zum Schluss sind hinsichtlich dessen, Überraschungen vorbehalten. Seltsame Beobachtungen, vermeintliche Lügen und verzwickte Ausreden, Pläne zum Durchbrennen sowie die zahlreichen Mitstreiter, welche darum bemüht sind ihr ganz eigenes Ziel zu erlangen, sind die Gründe für eine nicht leicht durchschaubare, dennoch unkomplizierte und unterhaltsame Handlung. Kaum davon überzeugt ein vermeintliches Paar aufgedeckt zu haben, wurde ich in darauffolgenden Kapiteln eines Besseren belehrt. So bleiben wahre Eigenschaften bis zum Ende verborgen, was sogar dazu führte, dass sogar der Charakter des Helden zeitweise nicht so ehrenwert und dessen der Heldin unwürdig erscheint. Und was wäre ein Jane Austen Roman ohne eine Tanzveranstaltung? Auch in diesem Punkt wird der Leser nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil sogar, denn auch hier vertreibt man sich während des Tanzens die Zeit mit Unterhaltung. Im Vordergrund steht natürlich die Annäherung der beiden Hauptpersonen, welche manchmal kurios, verwirrend oder einfach schön inszeniert ist. Doch auch wenn ich nicht von meinem idealen Happy End abwich, muss ich zugestehen, dass es mir manchmal schwer fiel - so merkwürdig waren die Vorgehensweisen der Personen. Als es dann schließlich doch noch zum Durchbrennen und gleichzeitig zu einer Entführung kommt, scheint alles in das Abenteuerliche abzudriften. Doch Marie Dobbs versteht es nicht zu übertreiben und am Ende für alles eine aufschlussreiche Erklärung darzulegen. Fazit: Ein verzwicktes Netz, welches so lang wie möglich, die Frage "Wer mit Wem und Warum?" aufwirft und eingeflochtene Unterhaltungen, welche mich oft schmunzeln ließen. Meiner Meinung nach, Jane Austen würdig. (von Mella 4/04) |
Index | Update | Biographie | JAs Werk | JAs England | Links | Sekundärliteratur | |
Filme | Musik | Fanfiction | Suche | Gästebuch | Chat | JAF-ML | Board |